
Die Lernwirkstatt Inklusion lebt durch das Engagement der Menschen, die sich für gemeinsamen Unterricht und l Schulentwicklung engagieren. Sie stützt sich auf selbstorganisierte Arbeitsgemeinschaften und Projektteams, die sich für die innere und äußere Gestaltung der Lernwirkstatt Inklusion engagieren.
Arbeitsgemeinschaft Lernwirkstatt Inklusion
- Erarbeitung von Arbeitshilfen
- Erprobung geeigneter Unterrichtsmaterialien
- Entwicklung einer Bausteinekarte
Aktuell sind aktiv:
- Arbeitsgemeinschaft Kindertagesstätten
- Arbeitsgemeinschaft Eltern
Folgende Arbeitsgemeinschaften sind abgeschlossen bzw. ruhen gegenwärtig:
- Arbeitsgemeinschaft Soziale Teilhabe (beendet)
- Arbeitsgemeinschaft Heilpädagogik
- Arbeitsgemeinschaft Kooperative Lernformen
- Arbeitsgemeinschaft „Grenzgänger“ (Übergang in die Arbeitswelt)
- Arbeitsgemeinschaft Förderplanung (beendet)
Für neue Arbeitsgemeinschaften ist die Lernwirkstatt Inklusion stets offen. Wenden Sie sich einfach mit Ihrer Idee an uns.
Comenius-Regio-Partner
- Erarbeitung von verschiedenen unterrichtsrelevanten Bausteinen zur Unterstützung inklusiven Unterrichts
- Beratungsführer für Eltern
- Materialien der Projektpartner aus Cardiff / Wales (UK)
Die Comenius-Regio-Partnerschaft ist abgeschlossen. Die Ergebnisse mit unterrichtspraktischen Hilfen sind in einem umfangreichen Ordner festgehalten, der über die Lernwirkstatt Inklusion zu beziehen ist.
Arbeitskreis Inklusion
- Beraterkreis aus Wissenschaft, Kommunen und Schulpraxis