Grundschule in der Zeit der Corona-Pandemie So viel Pädagogik wie möglich für so viele Kinder wie möglich Grundschulverband über Schritte zur Öffnung der Grundschulen Geht es nach den Bildungsministern, dann sollen alle…
Blog (page 3)
Aphorismen
An unsere Schulverantwortlichen in Politik und Verwaltung:Wir Lehrer*innen vermitteln in der Schule längst nicht mehr „Stoff„, sondern „Kompetenzen“ – wir sind schließlich keine Dealer. Ohne Leid ändert sich nichts, schon gar nicht…
Das Virus deckt Konstruktionsfehler des Bildungssystems auf
Ein Ergebnis der Corona – Krise steht für Bildungsexperten ziemlich sicher fest: Die Schließung von Kitas und Schulen hat die soziale Ungleichheit und Benachteiligung verschärft. Wie reagiert die Bildungspolitik darauf? Neben…
Corona und die Kinder- und Jugendhilfe
Wenn Kümmerer*innen selbst Hilfe brauchen… Die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Kinder- und Jugendhilfe Überall in der Welt hält die Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus Gesellschaften und Volkswirtschaften in Atem. Die steigenden Infektionszahlen…
Herausforderung Covid19
Im Waxmann Verlag ist eine topaktuelle Studie erschienen: Stephan Gerhard Huber, Paula Sophie Günther, Nadine Schneider, Christoph Helm, Marius Schwander, Julia Schneider, Jane Pruitt COVID-19 und aktuelle Herausforderungen in Schule und Bildung Erste Befunde des Schul-Barometers in Deutschland, Österreich…
Kinder in Not
Durch die extreme Reduzierung sozialer Kontakte bei Kindern (der Begriff „Kind“ wird hier im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention verwendet und umfasst Menschen bis zu einem Alter von 18 Jahren) insbesondere durch den Wegfall…
Inklusiver Theaterclub am Staatstheater Nürnberg
Seit Herbst 2018 gibt es am Nürnberger Staatstheater einen inklusiven Theaterklub, der sich neben anderen Spieleklubs in der Theaterpädagogik des Hauses angegliedert hat. Unter der Leitung von Sandra Weissmann-Ballbach wird dort zusammen…
Was zählt Bildung?
Um die Wiederöffnung der Schulen und Kitas wird in Verbänden. in der Politik und in der Öffentlichkeit heftig gerungen. Im Vordergrund jeglicher Argumentation steht selbstverständlich der Gesundheitsschutz für die gesamte Bevölkerung. Da…
Petition an den Deutschen Bundestag
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Lehrkräfte, liebe Pädagoginnen und Pädagogen, liebe Eltern, mit großer Besorgnis haben wir beobachtet, wie die Ad-Hoc-Stellungnahme der Leopoldina zur Organisation der Schulen in den nächsten Monaten von…
Nachhaltige Entwicklung
Die Ad-hoc-Stellungnahme der Nationalen Akademie der Wissenschaften macht unzweideutig klar, dass der Weg aus der Pandemie nicht zurück in gewohnte Praktiken führen darf. Der Zusammenhang zwischen Umweltzerstörung und Gesundheitsgefährdung wird in der…