Das „Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen“ (UN-Behindertenrechtskonvention, kurz UN-BRK) ist die Grundlage für Inklusion in unserer Gesellschaft. Wir wollen hier ein wenig dazu beitragen, dass dieses wichtige Dokument inhaltlich bekannter wird.
Den kompletten Vertragstext kann man hier nachlesen.
Die folgenden Erklärvideos sollen helfen, einzelne Artikel aus der UN-BRK leichter zu verstehen. Die Videos wurden von Studierenden der Evangelischen Hochschule Nürnberg erstellt.
Celine Schmidtke hat das Video über den Begriff „Barrierefreiheit“ erstellt:
Julia Büchele hat das Video über den Artikel 22 „Schutz der Privatsphäre aufgenommen:
Ann-Katrin Schneider und Fabienne Gabel erklären in ihrem Video, warum Gebärdensprache so wichtig ist: