Im Sinne des § 27 der UN-Behindertenrechtskonvention begleitet Access die Inklusion im Arbeitsleben. Access berät und unterstützt Menschen mit Behinderungen in diesem Weiterlesen …
Fachdienst zur beruflichen Inklusion für Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf. Ausführliche Infos sind unserer Website zu entnehmen. Weiterlesen …
Begleitung von erwachsenen Menschen, die an einer chronischen psychischen Erkrankung leiden und ihr Leben trotz krankheitsbedingter Schwierigkeiten eigenständig und selbstverantwortlich Weiterlesen …
Unser seit 1998 aktiver Arbeitskreis, setzt sich in Öffentlichkeit, Politik, bei Gewerbetreibenden und der Verwaltung für die Interessen behinderter Menschen Weiterlesen …
In unserem Glückskinderhaus begegenen sich täglich Kinder zwischen 0 – 14 Jahren. Wir nehmen jedes Kind mit seinen Stärken und Weiterlesen …
Kinderhort für Schulkinder im Alter von 6 bis 12 Jahren Weiterlesen …
Wir informieren, beraten und vernetzen Betroffene, deren Angehörige und Institutionen bei persönlichen familiären psychosozialen schulischen beruflichen sozialrechtlichen Fragestellungen, die im Weiterlesen …
Der BBSB ist ein Zusammenschluss blinder und sehbehinderter Menschen, die miteinander und füreinander Wege finden, trotz Behinderung im Leben bestehen Weiterlesen …
Alle die mit Schule zu tun haben, vorwiegend Eltern und Elternbeiräte, erhalten vom BEV Auskunft wenn es Fragen zum Thema Weiterlesen …
Einzige Mittelschule im Landkreis Nürnberger Land mit dem Schulprofil Inklusion mit Unterstützung von einigen Stunden vom Förderzentrum Lauf, einigen Stunden Weiterlesen …
Die Behindertenbeauftragte berät den Landkreis in allen Bereichen, damit die Belange der Mesnchen mit Behinderung berücksichtigt werden. Stellungnahmen gehören ebenso Weiterlesen …
monatlicher Beitrag im Magazin MIT Weiterlesen …
Der Behindertenbeauftragte – für 3 Jahre vom Stadtrat ernannt – kümmert sich in enger Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis „Mobil mit Weiterlesen …
Die allgemeinen Sprechstunden finden jeweils an zwei Freitagen im Monat und zwar von 07:30-09:00 Uhr und 16:00-18:00 Uhr im Aufenthaltsraum Weiterlesen …
Einzel- Paar- und Familiengespräche Gruppen mit verschiedenen Schwerpunkten: Selbsthilfe,Tagesstruktur, Information, Übung von Fertigkeiten oder Selbsterfahrung Kontakt- und Freizeitgruppen Weiterlesen …
Beratung für Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal: verschiedene Alternativen in der Schullaufbahn Entscheidung über den Lernort eines Kindes Beschulung von Weiterlesen …
Standort Das Berufsbildungswerk Rummelsberg liegt 20 Km von Nürnberg entfernt in schöner Umgebung mit hohem Freizeitwert. Gleichzeitig ist es sehr Weiterlesen …
Beratung und Begleitung von Jugendlichen, die ein Förderzentrum Förderschwerpunkt Lernen besucht haben. Die Angebote des MSD beeinhalten die Beratung des Weiterlesen …