Die Bearbeitung von Konflikten stellt uns Lehrer besonders in Klassen mit hohem Migrationsanteil vor eine schwierige Aufgabe, die oft nur unbefriedigend erfüllt werden kann.
Lernen Sie in dieser Fortbildung eine einfache, effektive und erprobte Methode kennen, mit der die Kinder gänzlich unabhängig vom Sprachstand selbstständig Alltagskonflikte beilegen können. Das bildunterstütze Verfahren lässt sich in jeder Lerngruppe anwenden und kann für die ganze Schule eingeführt werden.
Nach einer kurzen Erläuterung der zugrunde liegenden Theorie in Anlehnung an Marshall B. Rosenbergs „Gewaltfreie Kommunikation“ wird ihnen die Methode mit dem Material, welches erworben werden kann, vorgestellt. Anschließend bleibt Zeit zum eigenen Erproben des Verfahrens.
Natürlich nehmen wir uns wie immer im Arbeitskreis Deutsch als Zweitsprache auch Zeit für Ihre Fragen und aktuellen Themen.