Klagen über Verhaltensauffälligkeiten häufen sich. Verweigerungen, Provokationen, mangelnde Leistungsbereitschaft, Disziplinlosigkeit und aggressiver oder auch sehr zurückhaltender Umgang miteinander stellen eine besondere Herausforderung für den Unterricht dar.
Durch die erweiterte Heterogenität der Schüler im Hinblick auf die soziale Kompetenz treten neue Fragestellungen auf.
Eine zweitägige Fortbildungsreihe will Hilfen anbieten, auch im Hinblick auf die Umsetzung der Inklusion, und kann nur als komplette Veranstaltung besucht werden (12. und 13. November 2018).
Ziel ist es, gemeinsam konstruktive Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten, Interventionen zu erfahren und zu üben, für Störungen zu sensibilisieren und vorhandene Fähigkeiten zu mobilisieren. Es werden keine Patentrezepte angeboten, vielmehr wird mit Fallbesprechungen und Übungen zur Prävention und Intervention gearbeitet.
Teilnehmerzahl 16
Mindestteilnehmerzahl 14
Anmeldung für Lehrkräfte in FiBS: S574-0/18/18042028