Die Veranstaltung richtet sich an alle Menschen – unabhängig von Alter, Familienstand, körperlicher und geistiger Konstitution, Herkunft, Nationalität und/oder Bildung, die zwar in einer eigenen Wohnung, aber zugleich in einer sich gegenseitig unterstützenden Gemeinschaft leben möchten. Es geht um folgende Themen:
– Wie können Kommunen und Politik inklusives Wohnen unterstützen?
– Vorstellung erfolgreicher innovativer Wohnprojekte
– Welche Fördermöglichkeiten gibt es?
– Barrierefreiheit: Zugewinn für alle Menschen!
– Inklusives Wohnen: Spiegel der Vielfalt unserer Gesellschaft
– Inklusives Wohnen in Hersbruck: Vorstellung der Konzeption
– Organisation und Finanzierung von Pflege- und Assistenzleistungen
Die Veranstaltung bildet den Auftakt für das Projekt und weitere Themenabende, auch in der Lernwirkstatt Inklusion.