Die Kollegiale Hospitation gilt als die „Hochform“ des kollegialen Feedbacks. Konstruktives Feedback geben und nehmen setzt nicht nur kommunikative Kompetenz voraus, sondern auch ein dafür geeignetes Arrangement.
Effektive Kollegiale Hospitation gelingt, wenn Teams (3 Personen) sich an einem professionellen Setting orientieren. Dieses Setting gewährleistet nicht nur hilfreiches Feedback, sondern schützt auch vor möglichen Frustrationen und Verletzungen. Kollegiale Hospitation in dieser Form ermöglicht nicht nur konstruktives Kollegenfeedback, sie bietet als Professionelle Lerngemeinschaft darüber hinaus auch nachhaltige Fortbildung in den (selbst) gewählten Hospitaionsthemen.
In dieser Fortbildung wird ein bewährtes Arrangement vorgestellt. Gelingesbedingungen der Hospitationsvorbereitung, der Hospitation und deren Nachbereitung werden aufgezeigt. Die Hospitationsteams üben kommunikative Schlüsselsequenzen der Vor- und Nachbereitungstreffen.
In dem nach einer Praxisphase folgenden Feedback-Workshop werden die Erfahrungen reflektiert, Stolpersteine besprochen und Optimierungen diskutiert.
Der Feedback-Workshop wird am 14.02.2017 von 14:00 bis 16:30 ebenfalls in der Lernwirkstatt Inklusion stattfinden. Wer an der Einführungsveranstaltung teilnimmt, verpflichtet sich auch zur Teilbnahme am Feedback-Workshop.
Diese Fortbildung richtet sich an 3er-Teams aus einer Schule. Jedes Mitglied eines Teams muss bereit sein, die Klasse einer/s anderen Teammitglieds im Zuge der Hospitation mitzuführen und sich bereit erklären, in diesem Team auf längere Sicht konstant zusammenzuarbeiten.
Erste Veranstaltung: 23. Oktober 2017 (14 Uhr)
Zweite Veranstaltung: 21. Februar 2018 (14 Uhr)
FiBS: S574-0/17/LWS48 (November 2016) und S574-0/18/LWS49 (Februar 2018)
Bitte bei der Anmeldung die Namen der beiden anderen Teammitglieder angeben, sonst ist keine Anmeldung möglich.
Die Teilnehmenden verpflichten sich zur Teilnahme an beiden Veranstaltungen.