Lernwirkstatt Inklusion
Wir engagieren uns für die Umsetzung von Inklusion in Kindertagesstätten, Schulen und in allen Bildungsbereichen sowie in der Gesellschaft – nicht nur im Nürnberger Land.
Otto Herz
Am 25. Dezember 2024 verstarb Otto Herz.
Sein Name war Programm. Otto war ein außergewöhnlicher Mensch, der sein ganzes Schaffen in den Dienst der Menschen stellte. Schule und Bildung waren ihm ein HERZensanliegen; deshalb wurde er bis zum Schluss nicht müde, für eine humane Schule einzutreten, vorbildhafte (Bildungs-)Projekte ins Leben zu rufen, auch weltweit (z.B. mit forikolo e.V., einem Schulprojekt für Sierra Leone). „Gegen den Strom zu schwimmen“ bezeichnete er als seinen Lieblingssport. In diesem Sinne begleitete er Schule mit starker kritischer Haltung und Stimme, unerschütterlich und tief verwurzelt in den Menschenrechten und besonders den Kinderrechten. Er unterstützte und begleitete Initiativen und Einrichtungen, die sich ebenfalls für eine humane, inklusive, ökologisch orientierte, demokratische, zukunftsweisende Bildung einsetzten.
Die Lernwirkstatt Inklusion e.V. darf sich in Dankbarkeit zu diesem Kreis zählen. Otto war nicht nur einmal bei uns. Wir verdanken ihm so viele Impulse, Anregungen aus den Begegnungen mit ihm – sein unglaublich wertvolles Lebenswerk wird weiterhin auch unser Fundament sein.
Herzlich willkommen
Bei der Lernwirkstatt Inklusion.
Die Lernwirkstatt Inklusion e.V. ist ein Zusammenschluss von Menschen, denen Inklusion in der Schule, aber auch in der gesamten Gesellschaft am Herzen liegt.
Der UN-Ausschuss, die Monitoringstelle für Menschenrecht, die Behindertenbeauftragten von Bund und Ländern u.v.a.m. kritisieren die halbherzigen und kaum erfolgreichen Anstrengungen Deutschlands zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention – ohne Erfolg. Der Staatenbericht 2023 wird im August 2023 erneut die Defizite auf allen Ebenen aufzeigen.
Daher erheben wir zusammen mit anderen unsere Stimme auch im politischen Geschehen.
Wir informieren Sie über unsere Aktivitäten und die unserer Partner und Mitstreiter unter dem Menüpunkt „Aktuell“ und laufend in unserem Newsletter, für den Sie sich hier anmelden können.
Sie möchten uns aktiv unterstützen? Melden Sie sich einfach über unsere Mitmachseite an. Und natürlich können Sie auch Mitglied werden.
Dieses Bild findest du hier: Wikimedia Commons | Lizenzdetails
Sie kennen die Lernwirkstatt Inklusion noch nicht?
Lisa ist zu groß, Anna ist zu klein, Emil zu dünn, Fritz zu verschlossen […]. Ist hier jemand, der ganz normal ist? Nein, hier ist niemand, der ganz normal ist. Das ist normal.
Don Giovanni Bosco
Programm,
das wirkt
Von Beeinträchtigungen, Fürsorge und Medienkompetenz bis zur Schulbegleitung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Lernwirkstatt schafft Platz für Diskussion und macht ständig neue Angebote.
Wir sind überzeugt
Irmgard Badura, Schirmherrin
Die Lernwirkstatt Inklusion verwandelte sich Stück für Stück aus einem Projekt in eine beispielhaft inklusionsorientierte Institution. Das freut mich sehr! Denn ich bin der Überzeugung, dass der eingeschlagene Weg über die breitgefächerte Fort- und Weiterbildung vielen Kindern und Jugendlichen mehr Bildungschancen ermöglicht.
Armin Kroder, Landrat Nürnberger Land
Als Fortbildungszentrum für pädagogische Fachkräfte und als Beratungszentrum im Nürnberger Land leistet die Lernwirkstatt Inklusion einen wichtigen Beitrag zu unserem sozialen Landkreis. Sie ist aber auch Begegnungsstätte für Menschen, die durch unterschiedliche Barrieren an der Teilhabe am Leben und Lernen gehindert werden, und Menschen, die für die Überwindung dieser Barrieren arbeiten.