Bildungschancen sind in Deutschland ungerecht verteilt, weil sie abhängig sind vom sozialen Status der Familien, in denen Kinder aufwachsen. Das Aufstiegsversprechen durch Bildung wird nicht eingehalten. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung[1] zeigt, dass 2,88 Mio Kinder in Deutschland von Armut betroffen sind. Gerade Kinder mit Behinderungen – gleich welcher Art – sind in ihren Bildungschancen besonders benachteiligt. Die Kompetenzunterschiede bei Kindern aus dem höchsten und dem niedrigsten Sozialstatus werden größer, es gibt mehr Bildungsabstiege als Aufstiege – das Bildungssystem verstärkt nach Aussagen von Wissenschaftlern die sozialen Unterschiede.
Im Andenken an unser verstorbenes Vorstandsmitglied Edith Klose und an unser ebenfalls verstorbenes Mitglied im Fachbeirat Erich Fleischmann haben wir uns entschlossen, ein Förderprojekt zu starten. Bildungsgerechtigkeit und Inklusion (im weiten Verständnis) waren Beiden eine lebenslange Herzensangelegenheit. Ihre Familien haben mit einem Spendenaufruf die Finanzierung dieses Projekts ermöglicht; angeschlossen haben sich die Sparkasse Nürnberg und der Rotary Club Nürnberger Land. Wir nehmen diese Verpflichtung sehr gerne an.
Ab sofort können sich Schulen, KiTas, gemeinnützige Organisationen, Vereine und Träger der Jugendarbeit für das Förderprojekt bewerben:
– Förderbetrag pro Projekt: max. 1.000 €
– Bewerbungsfrist: 15. Juli 2025
Weitere Informationen sowie das Formular zur Antragsstellung finden Sie unter folgenden Links zum Download:
[1] https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/factsheet-kinder-und-jugendarmut-in-deutschland