
Profil
Standort
Das Berufsbildungswerk Rummelsberg liegt 20 Km von Nürnberg entfernt in schöner Umgebung mit hohem Freizeitwert. Gleichzeitig ist es sehr zentral an der B8 und an der S-Bahnstrecke Nürnberg-Neumarkt gelegen.
Personenkreis
Es richtet sich an junge Menschen mit körperlichen oder seelischen Behinderungen, einer psychischen Erkrankung oder einer Lernbehinderung, welche flankierende fachdienstliche Leistungen benötigen um die Bildungsmaßnahmen erfolgreich bewältigen zu können.
Angebote
Wir bieten Eignungsabklärungen (EA), Arbeitserprobungen (AE), berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen (BvB) und Berufsausbildungen an den Standorten Schwarzenbruck und Rummelsberg.
Für dieses Ziel werden die jungen Menschen bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit und ihrer sozialen Kompetenz unterstützt. Die enge Zusammenarbeit von Berufsschule, Internat und spezialisierten Fachdiensten ermöglicht eine individuelle Betreuung und Förderung.
Spezialisierte Fachdienste begleiten Sie auf diesem Weg: Integrations- und Sozialdienst, Pädagogischer, Medizinischer und Psychologischer Fachdienst, Ergo- und Physiotherapie.
Es befindet sich alles unter einem Dach: Ausbildungsstätten, Fachdienste, Berufsschule und Internat. Diese sind auf die Belange der jungen Menschen und auf die Anforderungen der Betriebe abgestimmt. Unterschiedliche Wohnformen in Außenwohngruppen und im Internat sind möglich. Viele interessante Freizeit- und Sporteinrichtungen ergänzen und fördern das gemeinsame Leben und Lernen im Berufsbildungswerk.
Praktische Ausbildung
Sie erfolgt in kleinen Gruppen durch pädagogisch qualifizierte Ausbilder in modernen Werkstätten und Unterrichtsräumen. Während der Ausbildung werden in Betrieben Praktika durchgeführt. Vorberufliche Maßnahmen erhalten den gleichen Standard.
Berufsschule
Junge Menschen mit Behinderung besuchen die staatlich anerkannte Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung im Berufsbildungswerk. Sie werden in kleinen Klassen unterrichtet.
Integration
Die Mitarbeitenden des Integrations- und Sozialdienstes unterstützen die jungen Menschen bei der Suche nach einem geeigneten Arbeitsplatz in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Arbeitsagenturen.