Wir betreuen in unserer Kindertagesstätte mit Profil Naturbegegnung bis zu 90 Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren. Kinder Weiterlesen …
Als Heilpädagogin im Fachdienst arbeite ich einrichtungsübergreifend. In den Kitas der evang. Kirchengemeinde Feucht (Kita „Unterm Regenbogen“; Kita St. Jakob; Weiterlesen …
Förderung und Unterstützung jeglicher Form inklusiven Arbeitens in evangelischen Kindertagesstätten und Kirchengemeinden. Weiterlesen …
Dass jeder Mensch für Gott und uns wertvoll ist – ob ohne, mit oder welcher Behinderung – das ist uns Weiterlesen …
Die beiden folgenden Professores sind aktiv in die Arbeit der Lernwirkstatt Inklusion eingebunden und Ansprechpartner für ihre Fachgebiete: Prof. Dr. Weiterlesen …
„Es ist normal, verschieden zu sein“ Weiterlesen …
Uns ist das einzelne Kind mit seinen Gaben wichtig, wir fördern und begleiten es nach seinen individuellen Möglichkeiten. Wir haben Weiterlesen …
Fachakademien zur Ausbildung von staatlich anerkannten Heilpädagoginnen und Heilpädagogen sowie von Erzieherinnen und Erzieher sowie Weiterqualifizierung von Ergänzungskräften zu Pädagogischen Weiterlesen …
Die Fachstelle Inklusion ist beim Amt für Existenzsicherung und soziale Integration – Sozialamt der Stadt Nürnberg angesiedelt. Die Fachstelle wird Weiterlesen …
Grundpflege nach SGB XI Behandlungspflege nach SGB V gemäß der ärztlichen Verordnung inklusive Prophylaxe Verhinderungspflege § 39 SGB XI Zusätzliche Weiterlesen …
An den beiden Lehrstühlen für Grundschulpädagogik und -didaktik werden in der Lehre vorrangig Grundschullehramtsstudierende ausgebildet, es gibt aber auch Lehrerfortbildungen Weiterlesen …
Mobiler Sonderpädagogischer Dienst (MSD) zur Unterstützung von Schülern mit hohem Förderbedarf an der allgemeinen Schule Mobile Sonderpädagogische Hilfe (MSH) zur Weiterlesen …
Förderzentrum Sehen: Klassen 1 bis 10, ab Klasse 5 auch Schüler/innen ohne Förderbedarf, Lehrpläne der Grund- und Mittelschulen in Adaption Weiterlesen …
Die Schülerinnen und Schüler die unsere Schule besuchen, haben neben einer Sehbehinderung oder Blindheit noch weiteren Unterstützungsbedarf in den Bereichen Weiterlesen …
Hilfestellungen bei Anträgen und individuelle Beratung Weiterlesen …
Unter dem Namen „Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen“ haben sich Eltern behinderter und nichtbehinderter Kinder – unterstützt von fortschrittlichen Fachleuten Weiterlesen …
Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Einschränkungen werden individuell gefördert und betreut. Bauliche Barrierefreiheit entsteht derzeit im Rahmen der Generalsanierung des Weiterlesen …
Gebundener Ganztag Einzelinklusion hoher Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund Weiterlesen …