Im Sinne des § 27 der UN-Behindertenrechtskonvention begleitet Access die Inklusion im Arbeitsleben. Access berät und unterstützt Menschen mit Behinderungen in diesem Weiterlesen …
Fachdienst zur beruflichen Inklusion für Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf. Ausführliche Infos sind unserer Website zu entnehmen. Weiterlesen …
Wir informieren, beraten und vernetzen Betroffene, deren Angehörige und Institutionen bei persönlichen familiären psychosozialen schulischen beruflichen sozialrechtlichen Fragestellungen, die im Weiterlesen …
Einzel- Paar- und Familiengespräche Gruppen mit verschiedenen Schwerpunkten: Selbsthilfe,Tagesstruktur, Information, Übung von Fertigkeiten oder Selbsterfahrung Kontakt- und Freizeitgruppen Weiterlesen …
Beratung für Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal: verschiedene Alternativen in der Schullaufbahn Entscheidung über den Lernort eines Kindes Beschulung von Weiterlesen …
Stabilisierung, Unterstützung und Förderung unserer Bewohner durch: Sicherung der Grundversorgung Gruppen- und Trainingsangebote im lebenspraktischen Bereich, im Freizeitbereich und kreativen Weiterlesen …
Beratung bei Fragen der Rehabilitation und Teilhabe (z. B. Eingliederungshilfe, Wohnen, Partnerschaft, Freizeitgestaltung, Arbeitsleben). Die Beratung wird von z.T. selbstbetroffenen Weiterlesen …
Wir unterstützen bei Konflikten und Krisen in der Familie und im sozialen Umfeld. Gemeinsam suchen wir nach Lösungswegen zur besseren Weiterlesen …
Familien in besonderen Lebenssituationen sind in unseren Kursen herzlich willkommen! Wir fühlen uns zuständig für Familien, in welcher Lebensphase auch Weiterlesen …
Die Fachstelle Inklusion ist beim Amt für Existenzsicherung und soziale Integration – Sozialamt der Stadt Nürnberg angesiedelt. Die Fachstelle wird Weiterlesen …