Arbeitskreis Kindertagesstätten
Umgang mit herausfordernden Kindern und sog. „Systemsprengern“
Dieses Arbeitstreffen befasst sich mit der Frage, wie wir mit Kindern angemessen umgehen können, die uns durch ihr Verhalten auf vielfältige Weise Herausfordern. Janusz Korczak hat in seinem bedeutendsten Werk „Wie man Kinder lieben soll“ (entstanden 1914 bis 1916) als Erster drei Kinderrechte formuliert, von denen eines lautet: „Jedes Kind hat das Recht so zu sein, wie es ist“. Dies mag angesichts mancher Verhaltensweisen provozierend klingen; lassen wir uns doch zum Nachdenken provozieren!
Referentin für dieses Treffen ist Frau Dr. Verena Popp, Fachberatung Champini.
Inhalt:
– Kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff „Systemsprenger“
– Ideen, wie man das Thema methodisch im Team bearbeiten kann
– Theoretische Ansätze im Überblick (GFK, Traumasensible Pädagogik, Salotogenese/Resilienz)
– Selbstfürsorge: Wie schütze im mich vor Überlastung im Umgang mit herausfordernden Kindern?
Bitte bringen Sie neben Ihren Erfahrungen auch Materialien zum Thema mit, die Ihnen hilfreich erscheinen. Wir möchten daraus wiederum eine Inklusionsbox gestalten.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich unter kita[ät]lernwirkstatt-inklusion-nl.de kurz anmelden würden.
Ihr Leitungsteam